Kehrbesen
Kehrbesen
Was ist ein Kehrbesen?
Ein Kehrbesen ist ein grundlegendes Werkzeug in der Gebäudereinigung. Er besteht aus einem Stiel und einem Bürstenkopf mit Borsten. Mit dem Kehrbesen lassen sich Schmutz, Staub und kleine Partikel von Böden entfernen. Er wird oft für die manuelle Reinigung von Innen- und Außenbereichen genutzt.
Wofür wird ein Kehrbesen verwendet?
Der Kehrbesen eignet sich besonders für glatte und leicht strukturierte Böden. Beispiele sind Fliesen, Holz- oder Betonböden. Er kommt häufig in Eingangsbereichen, Fluren oder auf Gehwegen zum Einsatz. Für groben Schmutz oder größere Flächen wird er oft mit einer Kehrschaufel kombiniert.
Arten von Kehrbesen
Es gibt verschiedene Arten von Kehrbesen, die sich für unterschiedliche Aufgaben eignen. Ein Besen mit weichen Borsten ist ideal für feinen Staub in Innenräumen. Modelle mit harten Borsten eignen sich besser für groben Schmutz oder den Außenbereich. Spezielle Straßenbesen sind besonders robust und widerstandsfähig.
Tipps zur richtigen Nutzung
Beim Einsatz eines Kehrbesens ist die richtige Technik wichtig. Halte den Besen in einem angenehmen Winkel, um den Schmutz effektiv zu sammeln. Ziehe den Besen gleichmäßig über die Fläche, um Staub aufzuwirbeln zu vermeiden. Reinige den Besen regelmäßig, damit die Borsten nicht verkleben oder abnutzen.
Warum ist der Kehrbesen wichtig in der Gebäudereinigung?
Der Kehrbesen ist ein unverzichtbares Werkzeug für die tägliche Reinigung. Er ermöglicht eine schnelle und einfache Entfernung von Schmutz. Außerdem ist er umweltfreundlich, da er ohne Strom oder Chemikalien auskommt. In der Gebäudereinigung ist er ein kostengünstiges und vielseitiges Hilfsmittel.