Gebäude professionell reinigen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kehrtechnik

Kehrtechnik

Was ist Kehrtechnik?

Die Kehrtechnik ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudereinigung. Sie umfasst alle Methoden und Geräte, die zum Entfernen von Schmutz und Staub auf Böden eingesetzt werden. Ziel ist es, Oberflächen sauber und sicher zu halten. Dabei wird zwischen manuellen und maschinellen Verfahren unterschieden.

Manuelle Kehrtechnik

Die manuelle Kehrtechnik wird oft mit Besen oder Handkehrgeräten durchgeführt. Sie eignet sich besonders für kleinere Flächen oder schwer zugängliche Bereiche. Ein Beispiel ist das Kehren von Treppenhäusern oder Ecken, die Maschinen nicht erreichen können. Diese Methode ist einfach, aber zeitaufwendig.

Maschinelle Kehrtechnik

Maschinelle Kehrtechnik kommt bei größeren Flächen zum Einsatz. Hier werden Kehrmaschinen genutzt, die den Schmutz effizient aufnehmen. Es gibt handgeführte Modelle für mittlere Flächen und Aufsitzkehrmaschinen für große Bereiche wie Lagerhallen. Diese Geräte sparen Zeit und liefern gleichmäßige Ergebnisse.

Vorteile der Kehrtechnik

Die richtige Kehrtechnik sorgt für saubere und gepflegte Böden. Sie reduziert Staub und Schmutz, was die Hygiene verbessert. Außerdem verlängert sie die Lebensdauer von Bodenbelägen, da diese weniger stark abgenutzt werden. Ob manuell oder maschinell – die passende Methode spart Zeit und Energie.

Wann wird Kehrtechnik eingesetzt?

Die Kehrtechnik wird in vielen Bereichen der Gebäudereinigung angewendet. Dazu gehören Büros, Lagerhallen, Schulen und öffentliche Gebäude. Auch im Außenbereich, wie auf Gehwegen oder Parkplätzen, ist sie unverzichtbar. Der Einsatz hängt von der Größe und Art der Fläche ab.

Counter