Kehrwalze
Kehrwalze
Was ist eine Kehrwalze?
Die Kehrwalze ist ein wichtiger Bestandteil vieler Reinigungsmaschinen. Sie wird vor allem in der Gebäudereinigung eingesetzt, um Schmutz und Staub effektiv zu entfernen. Mit ihren rotierenden Borsten nimmt sie selbst hartnäckige Verschmutzungen auf und sorgt für saubere Böden.
Wie funktioniert eine Kehrwalze?
Die Kehrwalze dreht sich während des Einsatzes und kehrt dabei Schmutz in einen Auffangbehälter. Sie besteht meist aus robusten Materialien wie Kunststoff oder Metall, die für eine lange Lebensdauer sorgen. Die Borsten der Walze sind so angeordnet, dass sie sowohl groben Schmutz als auch feinen Staub aufnehmen können.
Wo wird die Kehrwalze eingesetzt?
Kehrwalzen kommen in verschiedenen Bereichen der Gebäudereinigung zum Einsatz. Sie werden in Kehrmaschinen für Innen- und Außenbereiche verwendet, zum Beispiel in Lagerhallen, auf Gehwegen oder in Parkhäusern. Auch in der Teppichreinigung können spezielle Kehrwalzen genutzt werden, um Schmutz aus den Fasern zu entfernen.
Vorteile der Kehrwalze
Die Kehrwalze bietet viele Vorteile. Sie reinigt schnell und gründlich, was Zeit und Aufwand spart. Außerdem ist sie vielseitig einsetzbar und kann auf unterschiedlichen Bodenbelägen verwendet werden. Dank ihrer Effizienz ist sie ein unverzichtbares Werkzeug in der professionellen Gebäudereinigung.
Pflege und Wartung der Kehrwalze
Damit die Kehrwalze lange funktioniert, ist regelmäßige Pflege wichtig. Entferne nach jedem Einsatz Schmutz und Ablagerungen von den Borsten. Überprüfe die Walze auf Abnutzung und tausche sie bei Bedarf aus. So bleibt die Reinigungsleistung stets optimal.