Gebäude professionell reinigen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Leuchtmittelreinigung

Leuchtmittelreinigung

Was ist Leuchtmittelreinigung?

Die Leuchtmittelreinigung ist ein wichtiger Teil der Gebäudereinigung. Dabei werden Lampen, Leuchten und andere Lichtquellen gereinigt. Staub, Schmutz und Insektenreste können die Helligkeit beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für eine bessere Lichtqualität und verlängert die Lebensdauer der Leuchtmittel.

Warum ist Leuchtmittelreinigung wichtig?

Saubere Leuchtmittel sorgen für eine optimale Beleuchtung. Verschmutzte Lampen können bis zu 30 % weniger Licht abgeben. Das erhöht nicht nur die Stromkosten, sondern belastet auch die Augen. Außerdem wirkt ein gepflegtes Lichtsystem professionell und einladend.

Wie wird die Leuchtmittelreinigung durchgeführt?

Die Reinigung beginnt mit dem Ausschalten der Stromzufuhr. Danach werden die Leuchtmittel vorsichtig ausgebaut. Mit einem weichen Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel werden sie gereinigt. Anschließend werden sie wieder eingesetzt und geprüft. Wichtig ist, keine aggressiven Mittel zu verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Wie oft sollte die Leuchtmittelreinigung erfolgen?

Die Häufigkeit hängt von der Umgebung ab. In Büros oder Wohnräumen reicht oft eine Reinigung pro Jahr. In staubigen oder fettigen Bereichen, wie Werkstätten oder Küchen, sollte sie häufiger erfolgen. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.

Wer führt die Leuchtmittelreinigung durch?

Die Leuchtmittelreinigung kann von Fachfirmen oder geschultem Personal übernommen werden. Professionelle Gebäudereiniger haben das passende Werkzeug und die Erfahrung. Bei schwer zugänglichen Lampen, wie in hohen Räumen, ist ihre Hilfe besonders wichtig. So wird die Arbeit sicher und effizient erledigt.

Counter