Quetschdüse
Quetschdüse
Was ist eine Quetschdüse?
Eine Quetschdüse ist ein spezieller Aufsatz für Hochdruckreiniger. Sie wird in der Gebäudereinigung eingesetzt, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Durch die schmale Öffnung der Düse wird der Wasserstrahl stark gebündelt. Das erhöht den Druck und macht die Reinigung effektiver.
Wie funktioniert eine Quetschdüse?
Die Quetschdüse funktioniert, indem sie den Wasserfluss durch eine enge Öffnung leitet. Dadurch entsteht ein sehr starker Strahl. Dieser Strahl löst selbst festsitzenden Schmutz von Oberflächen. Typische Einsatzbereiche sind Fassaden, Gehwege oder schwer zugängliche Ecken.
Vorteile der Quetschdüse
Die Quetschdüse bietet viele Vorteile. Sie spart Zeit, da sie Schmutz schneller entfernt. Außerdem reduziert sie den Wasserverbrauch, weil der Strahl gezielt eingesetzt wird. Das macht sie umweltfreundlicher und effizienter als herkömmliche Düsen.
Wann wird eine Quetschdüse verwendet?
Eine Quetschdüse wird verwendet, wenn normaler Wasserdruck nicht ausreicht. Sie eignet sich besonders für hartnäckige Verschmutzungen. Beispiele sind Moos auf Pflastersteinen oder Graffiti an Wänden. Auch bei der Reinigung von Maschinen oder Fahrzeugen kommt sie oft zum Einsatz.
Tipps zur Nutzung der Quetschdüse
Beim Einsatz der Quetschdüse solltest du vorsichtig sein. Der hohe Druck kann empfindliche Oberflächen beschädigen. Teste die Düse zuerst an einer unauffälligen Stelle. Halte außerdem immer genügend Abstand zur Oberfläche, um Schäden zu vermeiden.