Verglasung
Verglasung
Was bedeutet Verglasung?
Die Verglasung bezeichnet alle Glasflächen in und an einem Gebäude. Dazu gehören Fenster, Glasfassaden, Glastüren und auch Glasdächer. Diese Flächen sind oft stark sichtbar und beeinflussen das Erscheinungsbild eines Gebäudes erheblich.
Warum ist die Reinigung der Verglasung wichtig?
Saubere Verglasungen sorgen für eine klare Sicht und lassen mehr Licht in das Gebäude. Verschmutzungen wie Staub, Pollen oder Vogelkot können die Optik beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung schützt das Glas vor Schäden und verlängert seine Lebensdauer.
Wie wird die Verglasung gereinigt?
Die Reinigung der Verglasung erfolgt meist mit speziellen Reinigungsmitteln und Werkzeugen. Fensterwischer, Teleskopstangen und entmineralisiertes Wasser sind häufig im Einsatz. Bei hohen Gebäuden kommen oft Hebebühnen oder Seilzugtechniken zum Einsatz.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Reinigung?
Große oder schwer zugängliche Verglasungen stellen oft eine Herausforderung dar. Witterungseinflüsse wie Regen oder Schnee können die Arbeit erschweren. Fachleute achten darauf, dass keine Schlieren oder Rückstände auf dem Glas bleiben.
Wie oft sollte die Verglasung gereinigt werden?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Lage und Nutzung des Gebäudes ab. In städtischen Gebieten oder bei stark frequentierten Gebäuden ist eine Reinigung alle paar Wochen sinnvoll. Bei weniger genutzten Gebäuden reicht oft eine Reinigung pro Quartal.
 
        