Gebäude professionell reinigen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Wasserentkalkung

Wasserentkalkung

Was ist Wasserentkalkung?

Die Wasserentkalkung ist ein Prozess, bei dem Kalk aus Wasser entfernt wird. Kalk entsteht durch gelöste Mineralien wie Kalzium und Magnesium. Diese Mineralien können sich in Rohren, Geräten und Oberflächen ablagern. Das führt oft zu Schäden und erhöhtem Reinigungsaufwand. Mit Wasserentkalkung bleibt das Wasser weicher und schont Materialien.

Warum ist Wasserentkalkung in der Gebäudereinigung wichtig?

In der Gebäudereinigung spielt Wasserentkalkung eine große Rolle. Kalkablagerungen können Glas, Fliesen und Armaturen beschädigen. Sie hinterlassen unschöne Flecken und machen die Reinigung schwieriger. Mit entkalktem Wasser lassen sich Oberflächen leichter reinigen. Das spart Zeit und sorgt für bessere Ergebnisse.

Wie funktioniert die Wasserentkalkung?

Es gibt verschiedene Methoden zur Wasserentkalkung. Eine gängige Methode ist der Einsatz von Ionenaustauschern. Dabei werden Kalzium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt. Eine andere Möglichkeit ist die Umkehrosmose, bei der Kalk durch spezielle Filter entfernt wird. Beide Verfahren sorgen für kalkfreies Wasser.

Vorteile der Wasserentkalkung

Die Wasserentkalkung bietet viele Vorteile. Sie schützt Geräte wie Kaffeemaschinen und Wasserkocher vor Kalkschäden. Auch Heizsysteme und Rohre profitieren von kalkfreiem Wasser. In der Gebäudereinigung erleichtert es die Arbeit und verlängert die Lebensdauer von Oberflächen. Zudem spart es Reinigungsmittel, da weniger Rückstände entstehen.

Tipps für die Praxis

Wenn du in der Gebäudereinigung arbeitest, prüfe die Wasserhärte in deinem Gebiet. Bei hartem Wasser lohnt sich eine Wasserentkalkung. Nutze entkalktes Wasser für Fenster, Böden und empfindliche Oberflächen. Das sorgt für streifenfreie Ergebnisse und schont die Materialien. So sparst du Zeit und Kosten bei der Reinigung.

Counter